
Nacharbeiten einer bereits verbauten 9 Volt Buchse
Aktie
Ein Vorbesitzer hatte in einem Schaller Fuzz eine 9-Volt-Gleichstrombuchse eingebaut. Das ist verständlich, da das Gerät nur mit einer 9-Volt-Batterie betrieben werden konnte. Für Pedalboard-Nutzer, die das Kabel nicht jedes Mal ausstecken möchten, da sonst die Batterie leer würde, kann das unpraktisch sein.
Viele DIY-Modifikationen wie diese bedeuten, dass die 9-Volt-Batterie nicht mehr verwendet werden kann, da die Leute die Kabel des 9-Volt-Anschlusses für die 9-Volt-Gleichstrombuchse verwenden.
Beachten Sie, dass die Lasche für die 9-Volt-Batterie nicht belegt ist und es keinen 9-Volt-Batterieverschluss mehr gibt. Daher kann das Gerät derzeit nur mit externer Stromversorgung betrieben werden.
Leider ist in diesen Pedalen kein Gleichstromfilter eingebaut, da dieser bei Batteriebetrieb nicht benötigt wird. Wenn Sie sie an das Stromnetz anschließen, ist das damit verbundene elektrische Rauschen durch das Pedal hörbar. Wenn Sie also ein reines Batteriepedal modifizieren möchten, sollten Sie neben der offensichtlichen 9-Volt-Buchse auch einen einfachen Gleichstromfilter in Ihren Mod einbauen. Der einfachste Filter wäre ein 100-µF-Elektrolytkondensator parallel zu einem 47-nF-Keramikkondensator und einem 100-Ohm-Widerstand in Reihe. Dadurch werden zumindest einige der größten Wellen bei Verwendung eines billigen Netzteils herausgefiltert. Am besten fügen Sie eine Diode hinzu (Kathode zum Pluspol), um Schäden durch Verpolung zu vermeiden.
Einfach, einigermaßen effektiv und die Einzelteile kosten nur wenige Cent. Heißkleber bietet hervorragende Isolierung und Fixierung, um Kurzschlüsse oder das Brechen von Komponenten zu verhindern und lässt sich bei Bedarf leicht entfernen.
Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie Ihre rein batteriebetriebenen Pedale modifizieren möchten.
Wenn Sie keine Gleichstromfilterung benötigen (z. B. ein hochwertiges Netzteil) und keine Lust mehr auf Batterien haben, verkaufen wir auch ein praktisches Clip-On-Kabel zur Befestigung am 9-Volt-Batterieanschluss.
Dann müssen keine Bohrungen in Gehäuse vorgenommen werden und das Pedal bleibt im Originalzustand!